Seit einem Jahr arbeitet Vogel Audiovision mit einem Team der Universität Bremen und Firmen aus Spanien, Dänemark, Österreich und Großbritannien gemeinsam im EU Projekt first.stage. Das Ziel ist die Entwicklung von Software, die es für Gestalter von Filmen und Theaterstücken ermöglicht, Szenen und Abläufe auf einfache Art und Weise zu visualisieren. Die Entwicklung der Programme wird von der EU finanziert.
Das Projekt läuft bis zum Jahr 2019 und halbjährlich wird bei einem der Partner ein Meeting zu den erzielten Fortschritten abgehalten. 25 Personen trafen sich im Juni in den Studios von Vogel Audiovision und präsentierten an zwei Tagen die bisher erzielten Ergebnisse, die bereits beeindruckende Möglichkeiten bieten.
Die Aufgabe von Vogel Audiovision ist es, die Tools und Programme an praktischen Beispielen und in weiterer Folge in Zusammenarbeit mit Regisseuren, Bühnenbildnern und Kameraleuten zu testen.
Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen den Partnern dazu dienen, die Software zu optimieren und am Ende der Projektlaufzeit ein funktionierendes Tool bereitzustellen, mit dem Kreative aus Film und Theater die Möglichkeit haben, Szenen und Abläufe, Set-Design, Kameraführung, Lichtsetzung, die Aktionen der Schauspieler usw. im Vorfeld der Dreharbeiten zu visualisieren und zu planen und so Zeit und Geld zu sparen.